Metall
Messing-Produkte
Nr. | Werkstoff | Produkt | Standard | Querschnitt | Größe, mm | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Symbol | Kennzeichnung |
1 | CuZn39Pb2 | CW612N | Stangen | EN 12164 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | 5.0-140 | |
Draht | EN 12166 | ![]() | 0.08-6.0 |
Messingstangen
Gepresst 25-80mm.
Gezogen rund 5-32mm
Gezogen quadratisch/hexagonal 5-14mm Durchmesser
Enden: angefaste, angespitzte Enden; 30/45 Grad
Ist die meistverwendete Legierung zur spanabhebenden Bearbeitung; sie ist außerdem sehr gut zum Warmumformen geeignet und hat eine sehr gute Schmiedbarkeit. Der Grad der Kaltumformung ist dagegen auf niedrige Werte begrenzt.
2 | CuZn39Pb3 | CW614N, MS58 | Stangen | EN 12164 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | 5.0-140 | |
Draht | EN 12166 | ![]() | 0.08-6.0 |
Messingstangen
Gepresst 25-80mm.
Gezogen rund 5-32mm
Gezogen quadratisch/hexagonal 5-14mm Durchmesser
Enden: angefaste, angespitzte Enden; 30/45 Grad
Ist in Deutschland die Hauptlegierung für Zerspanung. Sie wird vorwiegend dort verwendet, wo es auf eine spanende oder spanabhebende Formgebung ankommt. CuZn39Pb3 ist insbesondere für die Bearbeitung auf Automaten geeignet. Sie lässt sich außerdem sehr gut warmumformen.
3 | CuZn40Pb2 | CW617N | Stangen | EN 12164 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | 5.0-140 | |
Draht | EN 12166 | ![]() | 0.08-6.0 |
Messingstangen
Gepresst 25-80mm.
Gezogen rund 5-32mm
Gezogen quadratisch/hexagonal 5-14mm Durchmesser
Enden: angefaste, angespitzte Enden; 30/45 Grad
Ist sehr gut für die spanabhebende Bearbeitung und zum Umformen durch Warmpressen sowie Schmieden geeignet. Es wird besonders bei der Fertigung von Massenteilen für die Elektrotechnik, die Feinmechanik und die optische Industrie eingesetzt. Außerdem wird CuZn40Pb2 auch für komplizierte Profilformen verwendet.
4 | CuZn37 | CW508L | Stangen | EN 12164 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | 5.0-140 | |
Draht | EN 12166 | ![]() | 0.08-6.0 |
Messingstangen
Gepresst 25-80mm.
Gezogen rund 5-32mm
Gezogen quadratisch/hexagonal 5-14mm Durchmesser
Enden: angefaste, angespitzte Enden; 30/45 Grad
Ist die Hauptlegierung für Kaltumformung. Obgleich Kupfer-Zink-Legierungen mit noch geringeren Zinkgehalten besser kaltumformbar sind, wird hierzu vorwiegend CuZn37 verwendet. Ausschlaggebend sind dafür wirtschaftliche Gründe, da mit steigendem Kupfergehalt der Materialpreis steigt, andererseits CuZn37 den Ansprüchen der Weiterverarbeiter hinsichtlich Kaltumformbarkeit in vielen Fällen gerecht wird.